Wir wollen natürlich auch einmal die Konkurrenz Spaniens vorstellen, zumindest im touristischen Bereich.
Denn die Deutschen verbringen in den letzten Jahren ihren Urlaub verstärkt in ihrer Heimat. Da ist es ja mal eine Frage wert, wo die Deutschen denn am liebsten in den Urlaub fahren. Ist es eher die Ostsee oder doch die Nordsee? Sie lieben jedenfalls die Ferne bzw. einen Ort von dem sie den Horizont sehen. Da gibt es in Deutschland zum einen die Hochgebirge und die Küste - die Mittelgebirge sind also keine präferierten Urlaubsziele. Viele der Seebäder an Nord- und Ostsee haben den Ruf sehr teuer zu sein, im Vergleich mit dem Kiosk um die Ecke sind sie sicher etwas teurer.
Im Bundesvergleich kann man besonders an der mecklenburgischen Ostseeküste besonders günstig unterkommen und essen gehen.
Aber auch dort gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Orten, was jeweils direkt mit der Zielgruppe des Ostseebads zusammenhängt. Wer natürlich einen netten kleinen Ort an der Ostsee sucht, in dem Familien mit Kindern willkommen sind, der sollte sich eine Ferienwohnung Rerik suchen.
Ein ehemaliges Fischerdorf zwischen Ostsee und Salzhaff, mit gerade 1.500 Einwohnern ein sehr familiärer Ort. Es geht aber auch anders, das Ostseeheilbad Timmendorfer Strand. Der Ort der reichen und schönen an der Ostsee, was besonders an der Nähe zu Hamburg und Lübeck liegt. Hier wird auf andere Größen gesetzt als in Rerik, 5* Superior Hotel, 16 vier Sterne Hotels und vieles mehr. Die Gemeinde Timmendorfer Strand gehört, jedoch genau wie Rerik zu einer mit dem besten Haushalt. Was ein Zeichen dafür ist, dass es beide richtig machen. Und eben diese Ostseebäder machen Mallorca und Co den Namen streitig. Denn der Klimawandel lässt auch die Temperaturen an der Ostsee steigen.
Also liebe Spanier, CO2 Emissionen senken und dann läuft das wieder mit dem Tourismus.
Diskussion
Keine Kommentare for “Spanien vs. Ostsee”
Einen Kommentar schreiben