Er hat entscheidend mitgearbeitet am heutigen Urlaubsweltmeister Spanien. Die Rede ist von Pedro Zaragoza. Der ehemalige Bürgermeister der Touristenhochburg Benidorm verstarb am Dienstag, den 1. April 2008, in seinem Heimatort durch Herzversagen.
Seine Vorreiterrolle auf dem Gebiet des großen und kommerzialisierten Tourismus in Spanien kann an dieser Stelle nicht hoch genug bewertet werden. 1950 übernahm er das Amt des Ortvorstandes in Benidorm, welches nahe bei Alicante liegt. Zum Zeitpunkt der Amtsübernahme war Benidorm ein beschauliches Städchen ohne fließendes Wasser oder asphaltierte Straßen. Die Bevölkerung lebte hauptsächlich von Fischerei, aber auch Touristen kamen schon damals in den Ort.
Zaragoza erkannte allerdings das gewaltige Potential, das im Geschäft mit den Touristen steckte und entwickelte eine Vision von Benidorm. Zentraler Punkt des Bebauungsplans sollte nicht eine flächenmäßige Erweiterung der Stadt, sondern eine touristische Zentralisierung an den gut 10 Strandkilometern sein.
Die führte dazu, dass an den Strandpromenaden riesige Hotelblocks gebaut wurden, die heute die „Skyline“ der Stadt bestimmen. Bezeichnenderweise wurde erst vor wenigen Jahren mit dem Gran Hotel Bali das höchste Hotel Europas in Benidorm eingeweiht. Jeder Urlauber ist also somit in Strandnähe untergebracht. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Hinterland der Stadt auf diese Weise unberührt bleiben könnte und Urlauber so außerhalb der Stadtgrenzen naturbelassene Pinienwälder und Felsklippen vorfinden.
Doch nicht nur auf wirtschaftliche Weise veränderte Pedro Zaragoza Spanien. Zur Zeit der konservativen Franco Diktatur (1936 – 1977) herrschte an spanischen Stränden ein generelles Bikini-Verbot, so dass ausländische Urlauberinnen durchaus mit dem Gesetz in Konflikt geraten konnten, wenn sie freizügig an Benidorms Stränden badeten. Zaragoza setzte dieses Verbot ohne Erlaubnis „von oben“ außer Kraft und setzte danach persönlich bei General Franco die Abschaffung dieses Verbotes durch. Fortan war der gerade erst in die Mode gekommene Bikini das Kleidungsstück der Wahl für den Strandurlaub.
Pedro Zaragozas Wirken als Bürgermeister von Benidorm endete im Jahre 1967. Die Stadt ist seitdem eines der beliebtesten Urlaubsziele für Touristen aus aller Welt. Pro Jahr können die Stadtväter ca. 5 Mio. Besucher verzeichnen. Er hat einen großen Anteil daran, dass Spanien vor allem von europäischen Touristen immer noch als das Urlaubsland der ersten Wahl angesehen wird. Auch in diesem Jahr ist es höchstwahrscheinlich wieder das beliebteste Reiseziel der Deutschen.
Das Foto auf dieser Seite wurde von davidsp erstellt und steht bei Flickr zum Download. Es unterliegt den Creative Commons.
Diskussion
Keine Kommentare for “Vorreiter des spanischen Massentourismus verstorben”
Einen Kommentar schreiben